Auswahl von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
  • Entwicklung von Kenngrößen zum Einbezug des Bodenschutzes in der Stadtplanung im Auftrag des Umweltbundesamtes.
  • Ökologische Bewertung von Stadtböden für Boden-, Wasser- und Pflanzenmanagement im Auftrag des Bundesministerium für Forschung und Technologie - Hamburg.
  • Studie zu Modellen der Risikoabschätzung von Schadtstoffeinträgen in den Boden im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung und Technologie.
  • Naherkundung von Böden mit Hilfe der Elektromagnetischen Refl exion (EMR) und des TDR-Verfahrens im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft - Schleswig-Holstein.
  • Empfehlungen zur Kartieranleitung Stadtböden im Auftrag des Umweltbundesamtes und des Bundesministeriums für Forschung und Technologie als Sekretariat des Arbeitskreises Stadtböden der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft.
  • Studie zur Bodenforschung in Ökosystemen verdichteter Siedlungsformen im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung und Technologie als Vorbereitung eines Statusseminars und der zukünftigen Forschungsplanung.
  • Erarbeitung eines Übersetzungsschlüssels Bodenkundliche Kartieranleitung 3. Auflage => 4. Auflage => World Reference Base der FAO, im Auftrag der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
  • Defizitanalyse in der Umsetzung von Regelungen mit Bodenschutzaspekten, im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung und Technologie.